Abschiedsbrief der jüdischen Schülerin Inge Zdekauer an ihre „arische“ Schulfreundin Edith Jäger. Inge Zdekauer (geb. 1930) und ihre Eltern wurden 1942 nach Theresienstadt und 1944 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Foto: Edith Jäger
In der Schule am Henriettenplatz, da haben wir einen Aufsatz geschrieben: „Das Schicksal im Antlitz“. Ich habe ausgewählt: „Der ewige Jude“. Dieser Aufsatz wurde mir zurückgegeben mit der Bemerkung: „Der Aufsatz ist sehr gut, aber nicht für eine deutsche Schule.“
Im Interview: Haya Izhaki, Erika Goldschmied, Paul Zwicker, Katharina Merkel, Arie Feier, Alisa Waksenbaum, Dita Segal, Katriel Fuchs
Deutsch: Tel. 01-236 25 11 02-1
Englisch: Tel. 01-236 25 11 02-2
Serbisch – Kroatisch: Tel. 01-236 25 11 02-3
Türkisch: Tel. 01-236 25 11 02-4
Iwrit: Tel. 01- 236 25 11 02-5
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK